Donnerstag
24.08.2023
Begrüßungskonzert
19:30 Uhr | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert ohne Pause
Eintritt frei
Die Akademie wird mit einem Konzert der Teilnehmenden eingeläutet, das auf klangvolle Wochen der Kammermusik einstimmt.
Achtung Programmänderung
Begrüßungskonzert
Donnerstag, 24. August 2023 | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert ohne Pause
Die Akademie wird mit einem Konzert der Teilnehmenden eingeläutet, das auf klangvolle Wochen der Kammermusik einstimmt.
Achtung Programmänderung
Mieczysław Weinberg, Klaviertrio a-Moll op. 24
- Präludium und Aria
- Toccata
- Poem
- Finale
E.T.A. Trio
Violine Elene Meipariani (Deutschland)
Violoncello Hayk Sukiasyan (Armenien)
Klavier Till Hoffmann (Deutschland)
Joseph Haydn, Klaviertrio C-Dur Hob XV/27
- Allegro
- Andante
- Presto
Albéniz Trio
Violine Luis Felipe (Spanien)
Violoncello Paula Carballo (Spanien)
Klavier Javier Rameix (Venezuela)
Montag
28.08.2023
Werkstattkonzert
12:00 Uhr | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert ohne Pause, Dauer ca. 60 Minuten
Eintritt frei
Ein Blick hinter die Kulissen mit anschließender Möglichkeit zum Mittagessen im Kloster.
Werkstattkonzert
Montag, 28. August 2023 | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert ohne Pause, Dauer ca. 60 Minuten
Ein Blick hinter die Kulissen mit anschließender Möglichkeit zum Mittagessen im Kloster.
Mit Prof. Anna Dina Björn - Larsen
Charles Martin Loeffler, 2 Rhapsodien für Oboe, Viola und Klavier
(1861 - 1935)
- L`Étang
Oboe Lilli Hermes (Deutschland)
Viola Felicitas Breyer (Deutschland)
Klavier Amanda Pang (Australien)
Samstag
02.09.2023
Werkstattkonzert
12:00 Uhr | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert ohne Pause, Dauer ca. 60 Minuten
Eintritt frei
Ein Blick hinter die Kulissen mit anschließender Möglichkeit zum Mittagessen im Kloster.
Werkstattkonzert
Samstag, 02. September 2023 | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert ohne Pause, Dauer ca. 60 Minuten
Ein Blick hinter die Kulissen mit anschließender Möglichkeit zum Mittagessen im Kloster.
Mit Prof. Dirk Mommertz
Ludwig van Beethoven, op. 1 Nr. 3
(1770 - 1827)
- Allegro con brio
Ayla Trio
Violine Johanna Melchiori (Deutschland)
Violoncello Friederike Schubert (Deutschland)
Klavier Ulrike Krämer (Deutschland)
Dienstag
05.09.2023
Kooperationskonzert
19:30 Uhr | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert ohne Pause, ca. 70 Minuten
Eintritt frei
Erstes Kooperationskonzert zwischen der Musikschule Nordhorn und der internationalen Sommerakademie für Kammermusik. Es spielen ausgewählte Ensembles der Musikschule und Studierende der Sommerakademie im gemeinsamen Konzert.
Kooperationskonzert
Dienstag, 05. September 2023 | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert ohne Pause, ca. 70 Minuten
Erstes Kooperationskonzert zwischen der Musikschule Nordhorn und der internationalen Sommerakademie für Kammermusik. Es spielen ausgewählte Ensembles der Musikschule und Studierende der Sommerakademie im gemeinsamen Konzert.
Georg Friedrich Händel, aus Wassermusik: Alla Hornpipe
(1685 – 1759)
Nordhorn Ladies
Violine – Lea Brookmann
Violine – Anne Lotte Bültet
Viola – Karina Hurny
Violoncello – Helena Knecht
Tyson Blake, A Cricket sang and set the Sun
Marimbaphon – Montje Kuhlmann
Francis Poulenc, Trio für Klavier, Violoncello und Oboe
(1899 – 1963)
1.Lent – Presto
2.Andante
Oboe – Lilli Hermes (Deutschland)
Violoncello – Antonio Garcia (Spanien)
Klavier - Caleb Salizzo (Australien)
Srul Irving Glick, Sonata für Sopransaxophon und Klavier
(1934 – 2002)
Fast, with emotional intensity and rhytmic thrust
Slow but accelerando gradually – Fast, but rhytmic and well accented
Sopransaxophon – Malte Eggers
Klavier – Pascal Schweren
Alfred Schnittke, Polka
(1934 – 1998)
Nordhorn Ladies
Dimitrij Schostakowitsch, Trio Nr. 1 op. 8
(1906 – 1975)
Andante – Allegro
Violine – Antonia Schürmann (Deutschland)
Violoncello - Nicola McLachlan (Südafrika)
Klavier - Caleb Salizzo (Australien)
Claude Debussy, Golliwog’s Cakewalk
(1862 - 1918)
Nordhorn Ladies
Isaac Albeniz, Asturias (bearb. Von Kai Stensgaard)
(1860 – 1909)
Marimbaphon – Montje Kuhlmann
Coldplay, Viva la Vida
Nordhorn Ladies
Mittwoch
06.09.2023
Werkstattkonzert
12:00 Uhr | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert ohne Pause, Dauer ca. 60 Minuten
Eintritt frei
Ein Blick hinter die Kulissen mit anschließender Möglichkeit zum Mittagessen im Kloster.
Werkstattkonzert
Mittwoch, 06. September 2023 | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert ohne Pause, Dauer ca. 60 Minuten
Ein Blick hinter die Kulissen mit anschließender Möglichkeit zum Mittagessen im Kloster.
Mit Prof. Jan Ickert, Prof. Angelika Merkle, Dr. Anatol Riemer
Franz Schubert, Klaviertrio Es-Dur, op. 100
(1797 - 1828)
- Andante con moto
Hannari Trio
Violine Hanna Ponkala-Nitsch(Finnland)
Violoncello Larissa Nagel (Deutschland)
Klavier Rie Kibayashi (Japan)
Freitag
08.09.2023
Eröffnungskonzert
19:30 Uhr | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert mit Pause
Startschuss für das Abschlussfestival der internationalen Sommerakademie. Das Eröffnungskonzert bietet einen vielfältigen Bogen der Kammermusik mit Bläsern, Streichern und Pianisten. Hier können alle Teilnehmende ihr Talent entfalten und präsentieren, was sie während der Akademie erarbeitet haben.
Eröffnungskonzert
Freitag, 08. September 2023 | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert mit Pause
Startschuss für das Abschlussfestival der internationalen Sommerakademie. Das Eröffnungskonzert bietet einen vielfältigen Bogen der Kammermusik mit Bläsern, Streichern und Pianisten. Hier können alle Teilnehmende ihr Talent entfalten und präsentieren, was sie während der Akademie erarbeitet haben.
Wolfgang Amadeus Mozart, Trio Es-Dur für Klavier, Klarinette und Viola KV 498, “Kegelstatt-Trio”
(1756 - 1791)
Andante
Menuetto
Rondo.Allegretto
Klarinette Charlotte Dohr (Deutschland)
Viola Paula Hecke (Deutschland)
Klavier Yu Tashiro (Japan)
Gustav Mahler, Quartettsatz a-Moll
(1860 - 1911)
Nicht zu schnell
Violine Samuele Cocchi (Italien)
Viola Sara Umansky (Israel)
Violoncello Antonia García (Spanien)
Klavier Amanda Pang (Australien)
PAUSE
Dimitri Schostakowitsch, Klaviertrio Nr. 1 c-Moll, op. 8
(1906 - 1975)
Andante - Allegro
Ayla Trio
Violine Johanna Melchiori (Deutschland)
Violoncello Friederike Schubert (Deutschland)
Klavier Ulrike Krämer (Deutschland)
Mikhail Glinka, Trio pathétique
(1804 - 1857)
Allegro moderato
Scherzo vivacissimo
Largo
Allegro con spirito
Trio Colore
Klarinette Luise Gehlen (Deutschland)
Violoncello Sophie Kummer (Deutschland)
Klavier Nima Mirkhoshhal (Deutschland)
Felix Mendelssohn Bartholdy, Konzertstück für 2 Klarinetten und Klavier, op. 114
(1809 – 1847)
Presto - Andante - Allegro grazioso
Klarinette Charlotte Dohr (Deutschland)
Klarinette Marianne Reh (Deutschland)
Klavier Yu Tashiro (Japan)
Samstag
09.09.2023
Lunchkonzert
12:00 Uhr | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert ohne Pause
Musik zur Mittagszeit! Gemeinsam ein Konzert erleben und danach gemeinsam im Kloster speisen. Das ist die Idee des Lunchkonzerts. Locker darf es sein, spannende Kammermusikwerke werden von den jungen Teilnehmenden interpretiert. Publikum, Musiker*innen und Dozierende können sich nach dem Konzert gemeinsam an einen Tisch setzen und den musikalischen Dialog auf einer anderen Ebene weiterspannen.
Lunchkonzert
Samstag, 09. September 2023 | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert ohne Pause
Musik zur Mittagszeit! Gemeinsam ein Konzert erleben und danach gemeinsam im Kloster speisen. Das ist die Idee des Lunchkonzerts. Locker darf es sein, spannende Kammermusikwerke werden von den jungen Teilnehmenden interpretiert. Publikum, Musiker*innen und Dozierende können sich nach dem Konzert gemeinsam an einen Tisch setzen und den musikalischen Dialog auf einer anderen Ebene weiterspannen.
Ludwig van Beethoven, Klaviertrio c-Moll op. 1 Nr. 3
(1770 – 1827) Allegro con brio
Ayla Trio
ViolineJohanna Melchiori (Deutschland)
Violoncello Friederike Schubert (Deutschland)
Klavier Ulrike Krämer (Deutschland)
Francis Poulenc, Trio für Oboe, Violoncello und Klavier
(1899 - 1963)
Presto
Andante
Oboe Lilli Hermes (Deutschland)
Violoncello Antonio Garcia (Spanien)
Klavier Caleb Salizzo (Australien)
Wolfgang Amadeus Mozart, Trio Es-Dur für Klavier, Klarinette und Viola KV 498 “Kegelstatt-Trio”
(1756 - 1791)
Menuetto
Klarinette Laura Frank (Deutschland)
Viola Sara Umanskaya (Israel)
Klavier Caleb Salizzo (Australien)
Gabriel Fauré, Klavierquartett Nr. 1 op. 15
(1854 - 1924)
Allegro molto moderato
Violine Samuele Cocchi (Italien)
Viola Sara Umansky (Israel)
Violoncello Nichola McLachlan (Südafrika)
Klavier Tomer Domani (Portugal/Italien)
Aram Chatschaturjan, Trio für Klarinette, Violine und Klavier
(1903 - 1978)
Andante dolore con molto espressione
Allegro - Allegretto - Allegro agitato - Maestoso paesante - Tempo
Moderato - Presto
Klarinette Marianne Reh (Deutschland)
Violine Antonia Schürmann (Deutschland)
Klavier Daniel Dumitrascu ( Rumänien)
Festkonzert
20:00 Uhr | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert mit Pause
Das Festkonzert stellt den Höhepunkt des Festivals dar. Hier werden kammermusikalische Highlights präsentiert und das gemeinsame Erlebnis zelebriert. Den Abend kann man beim gemeinsamen Umtrunk im Kloster ausklingen lassen.
Festkonzert
Samstag, 09. September 2023 | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert mit Pause
Das Festkonzert stellt den Höhepunkt des Festivals dar. Hier werden kammermusikalische Highlights präsentiert und das gemeinsame Erlebnis zelebriert. Den Abend kann man beim gemeinsamen Umtrunk im Kloster ausklingen lassen.
Toru Takemitsu, Between Tides for Piano Trio
(1930 - 1996)
Trio Hannari
Violine Hanna Ponkala-Nitsch (Finnland)
Violoncello Larissa Nagel (Deutschland)
Klavier Rie Kibayashi (Japan)
Charles Martin Loeffler, 2 Rhapsodien für Oboe, Viola und Klavier, Nr. 1 L’Étang
(1861 - 1935)
Oboe Lilli Hermes (Deutschland)
Viola Felicitas Breyer (Deutschland)
Klavier Amanda Pang (Australien)
Dimitri Schostakowitsch, Klaviertrio Nr. 1 c-Moll, op. 8, Andante - Allegro
(1906 - 1975)
Violine Antonia Schürmann (Deutschland)
Violoncello Nicola McLachlan (Südafrika)
Klavier Caleb Salizzo (Australien)
PAUSE
Robert Schumann, “Märchenerzählungen”, op. 132, Lebhaft und sehr markiert
(1810 - 1856)
Ruhiges Tempo mit zartem Ausdruck
Klarinette Charlotte Dohr (Deutschland)
Viola Paula Hecke (Deutschland)
Klavier Yu Tashiro (Japan)
Max Reger, Trio Nr. 1 h-Moll, op. 2, Allegro appassionata ma non troppo
(1873 - 1916)
Violine Antonia Schürmann (Deutschland)
Viola Felicitas Breyer (Deutschland)
Klavier Iryna Arkhipova (Ukraine)
Felix Mendelssohn Bartholdy, Trio c-Moll op. 66, Allegro energico e con fuoco
(1809 – 1847)
Trio Sarasvathi
Violine Sebastian Nowak (Polen)
Violoncello Victoria Sarasvathi (Indonesien)
Klavier Rémi Wjuniski (Frankreich)
Sonntag
10.09.2023
Abschiedsmatinée
11:30 Uhr | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert ohne Pause
Mit einem gebührenden Abschlusskonzert verabschiedet sich die Akademie von ihrem Publikum und dem Kloster und sieht beschwingt schon der nächsten Akademie entgegen.
Abschiedsmatinée
Sonntag, 10. September 2023 | Kapelle, Kloster Frenswegen
Konzert ohne Pause
Mit einem gebührenden Abschlusskonzert verabschiedet sich die Akademie von ihrem Publikum und dem Kloster und sieht beschwingt schon der nächsten Akademie entgegen.
Walter Rabl, Quartett für Klavier, Violine, Klarinette + Violonello op. 1
(1873 – 1940)
Allegro moderato
Klarinette Laura Frank (Deutschland)
Violine Samuele Cocchi (Italien)
Violoncello Nichola McLachlan (Südafrika)
Klavier Tomer Domani (Portugal/Italien)
August Klughardt, “Schilflieder” op. 28
(1847 - 1902)
Langsam träumerisch
“Drüben geht die Sonne scheiden”
Leidenschaftlich erregt
“Trübe wird’s die Wolken jagen”
Feurig
“Sonnenuntergang, schwarze Wolken ziehn”
Sehr ruhig
Oboe Lilli Hermes (Deutschland)
Viola Felicitas Breyer (Deutschland)
Klavier Iryna Arkhipova (Ukraine)
Max Bruch, 8 Stücke op. 83
(1838 - 1920)
Andante con moto - Andante
Rumänische Melodie. Andante
Klarinette Laura Frank (Deutschland)
Viola Sara Umansky (Israel)
Klavier Daniel Dumitrascu ( Rumänien)
Gabriel Fauré, Klaviertrio d-Moll op. 120
(1854 - 1924)
Allegro ma non troppo
Andantino
Sarasvathi Trio
Violine Sebastian Nowak ( Polen)
Violoncello Victoria Sarasvathi (Indonesien)
Klavier Rémi Wjuniski (Frankreich)
Ticketpreise
Eröffnungskonzert, Festkonzert
Je € 15,- / erm. € 8,-
Lunchkonzert und Abschiedsmatinée
Je € 10,- / erm. € 5,-
Begrüßungskonzert und Werkstattkonzerte
Kostenfrei
Tages- und Festivalpässe
Tagespass 09.09.: Je € 20,- / erm. € 10
Festivalpass 08.-10.09.: € 40 / € 20
Ermäßigung
Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre Eintritt frei. Ermäßigung für Schüler, Studierende, Auszubildende, FSJ etc. und Schwerbehinderte (ab 80%).
Vorverkaufsstellen
Kloster Frenswegen
Klosterstraße 9, 48527 Nordhorn
Tel 05921 8233 0, Fax 05921 8233 19
stiftung@kloster-frenswegen.de
Thalia Nordhorn
Hauptstraße 51, 48529 Nordhorn
Tel 05921 16993, Fax 05921 16302
thalia.nordhorn@thalia.de