Internationale Sommerakademie für Kammermusik

04.09. —
22.09.2024

SAVE THE DATE.
Die Vorbereitungen für die 47. internationale Sommerakademie für Kammermusik laufen auf Hochtouren.

Dozierende 2023

Die Dozierenden für die Sommerakademie 2024 werden im Januar veröffentlicht.

Philosophie der Akademie

Die Sommerakademie steht für eine Philosophie, die heute nur noch schwer zu finden ist. In Zeiten, in denen alles immer schneller gehen muss, wird hier ein Gegengewicht gesetzt. Im Fokus steht die fundierte und detaillierte Auseinandersetzung mit den Werken.

Die Sommerakademie bietet Musikstudierenden die einzigartige Möglichkeit, in historischem Ambiente intensiv kammermusikalisch zu arbeiten. Ein großes und vielfältiges Team aus international renommierten Dozierenden arbeitet täglich mit den Teilnehmenden und begleitet sie bei ihrer musikalischen Entwicklung. Dazu trägt auch eine optimale Infrastruktur mit zahlreichen Probe- und Übemöglichkeiten im Kloster Frenswegen bei. In ländlicher Idylle gelegen, schafft die Ruhe und Abgelegenheit des Klosters eine ideale Arbeitsatmosphäre ohne die Ablenkungen im Alltag. Das modernisierte Kloster mit großem Innenhof und Klostergarten bietet Entschleunigung und Orte für gemeinsame Aktivitäten. Der Kurs ist besonders geeignet für die Vorbereitung für Wettbewerbe, bietet beste Voraussetzungen, um neues Repertoire zu erarbeiten und gibt Ensembles die Möglichkeit, musikalisch weiter zusammenzuwachsen.

Akademiealltag – So funktioniert’s

Etwa zwei Monate vor Kursbeginn wird das Wunschrepertoire der Teilnehmenden bestätigt und ggf. mit weiteren Vorschlägen durch den künstlerischen Beirat ergänzt. Die Werke sind so zu erarbeiten, dass direkt in die kammermusikalische Arbeit eingestiegen werden kann. Jede*r Teilnehmende hat im Durchschnitt täglich 1-3 Unterrichtseinheiten mit verschiedenen Werken. Der Stundenplan wird täglich mit den Dozierenden abgestimmt und abends für den Folgetag ausgehängt. So kann der Unterricht flexibel den jeweiligen Bedürfnissen der Ensembles angepasst werden.

Im Laufe des Kurses finden verschiedene Konzerte statt. Die Sommerakademie startet traditioneller Weise mit einem Begrüßungskonzert in der klostereigenen Kapelle. Von Werkstattkonzerten, über einem auswärtigen Konzert im Theater Oldenburg bis hin zum Festival an den letzten drei Tagen der Akademie, gibt es für die Teilnehmenden zahlreiche Möglichkeiten, die erarbeiteten Werke zu präsentieren.

Kontakt

info@isa-kammermusik.de